Herzlich willkommen in der Handball-Abteilung des TSV Betzingen!

Schon seit 1948 wird in Betzingen Handball gespielt. Handball ist ein schneller, raffinierter und trickreicher Mannschaftssport, der viele Menschen begeistert. Heimspiele und Training finden fast ausschließlich in der heimischen Sporthalle bei der Hoffmannschule Betzingen statt.

Die Mannschaften sind nach dem Alter gruppiert. Die jüngsten Handballer, die Minis (ab 5 Jahren) bzw. F-Jugendlichen (unter 8 Jahren), und die jungen Sportler der E-Jugend (bis 10 Jahre) gehen in gemischten Mannschaften mit Mädchen und Jungen auf das Spielfeld. Ab der D-Jugend spielen sie dann in getrennten Mannschaften und Staffeln. Natürlich gibt es auch Leistungsklassen. Neben unseren aktiven Damen- und Männermannschaften nehmen auch Seniorenmannschaften in verschiedenen Altersklassen (Ü40, Ü48) am aktiven Spielbetrieb teil.

Nicht nur bei unserer beliebten Nationalmannschaft, auch in der Betzinger Halle finden spannende Handballspiele statt, die oft erst in den letzten Minuten entschieden werden. Kommen Sie vorbei, fiebern Sie mit, feuern Sie an - ein Besuch lohnt sich!

Neues aus der Abteilung...

Einladung Abteilungsversammlung
Einladung Abteilungsversammlung
Christian Kirchmann
Einladung zur ordentlichen Abteilungsversammlung am Freitag, dem 21.04.2023, um 19:00 Uhr. Die Versammlung findet statt in der Gymnastikhalle in der Sporthalle Betzingen. Mit sportlichen Grüßen Christian Kirchmann   Download:
mehr erfahren...
Neue Trikots für die Handball Männer (1)
Neue Trikots für die Handball Männer (1)
TSV Handball
Neue Trikots für die Handball Männer Pünktlich zur Rückrunde gab es für die Männer 1 des TSV Betzingen endlich die lang ersehnten neuen Trikots. Unser Sponsor, Munz Sicherheitstechnik, seit Jahren einer unserer größten und treuesten Unterstützer, ließ sich nicht lange bitten und spendierte gleich zwei komplette Sätze.Uwe Munz, Gründer und Geschäftsführer von Munz Sicherheitstechnik, ist nicht nur ein wichtiger Geldgeber, sondern auch Saison für Saison ein tatkräftiger Helfer. Umso mehr tragen wir daher das neue Logo mit Stolz auf der Brust. Wir danken Uwe und Munz Sicherheitstechnik für die Unterstützung und hoffen auf viele Siege im neuen Gewand.   Hintere Reihe von links nach rechts: Steffen Elser, Ricco Gerber, Fabio Geldreich, Jan Kussmann, Luca Kriz, Kjell Widmer, Loris Steinhart, Leo Heinzmann, Christian KirchmannVordere Reihe von links nach rechts: Carlo Pyschik, Noah Schlotterbeck, Ingo Sotirov, Niclas Lohan, Markus Drews, Tobias Lawitschka, Semjon Horn, Marco Schellin    
mehr erfahren...
Abschied von Handballkamerad Joachim (Kemmi) Kemmler
Abschied von Handballkamerad Joachim (Kemmi) Kemmler
TSV Handball
Abschied von Handballkamerad Joachim (Kemmi) Kemmler Wir trauern um unser langjähriges und engagiertes Mitglied und nehmen Abschied von Joachim (Kemmi) Kemmler. Er war der Handballabteilung mehr als 50 Jahre treu verbunden und engagierte. Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten.
mehr erfahren...
Abschied von Handballkamerad Hermann Bosch
Abschied von Handballkamerad Hermann Bosch
TSV Handball
Abschied von Handballkamerad Hermann Bosch Wir trauern um unser langjähriges und engagiertes Mitglied und nehmen Abschied von Hermann Bosch. Er war der Handballabteilung mehr als 70 Jahre treu verbunden und engagierte sich u.a. als Abteilungsleiter. Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten.                
mehr erfahren...
Gelungener Wandertag der Handballer*innen
Gelungener Wandertag der Handballer*innen
TSV Handball
Gelungener Wandertag der Handballer*innen Start und Treffpunkt war am "Tag der Deutschen Einheit" der Parkplatz beim Betzinger Clubhaus. Die Wanderung führte am Breitenbach entlang, am Vereinsheim für Schutz- und Gebrauchshunde vorbei, durch das Guckental hindurch zum Spielplatz Auchtert bei Ohmenhausen. Dort angekommen warteten bereits die vom Förderverein des TSV Betzingen Abteilung Handball zur Verfügung gestellten Gratisgetränke und der angeheizte Grill auf die Betzinger Handballer*innen. Nachdem sich die Teilnehmer*innen gestärkt hatten und die Sonne hinter den Wolken durchbrach, erfreuten sich die kleinen Handballer*innen am tollen Spielplatz und die älteren spielten Karten. Schließlich machten sich die knapp 50 Teilnehmer*innen gegen 14.00 Uhr bei bestem Herbstwetter auf den Rückweg nach Betzingen.
mehr erfahren...
3. Oktober – Wandertag der Handballer*innen
3. Oktober – Wandertag der Handballer*innen
TSV Handball
3. Oktober – Wandertag der Handballer*innen Wir laden alle Handballer*innen (Aktive, Jugend und Ehemalige) mit Freund*innen herzlich zum Wandertag am 3. Oktober 2022 ein. Alle weiteren Informationen findet ihr im PDF anbei. Ihr wollt dabei sein? Dann setzt euch bitte mit Anne Zühlke (0157 789 877 69) oder Martin Hack (0176 248 645 25) in Verbindung. Download Flyer
mehr erfahren...
Der TSV Betzingen beim DHB Engagement Festival
Der TSV Betzingen beim DHB Engagement Festival
TSV Handball
Vom 14.-17. Juli fand das erste DHB Engagement Festival für junge Engagierte in München statt. Ziel war es, über die Zukunft des Handballs und des Ehrenamts im Handball zu reden und auch eine Menge Spaß zu haben. Die Handballabteilung des TSV Betzingen hat es uns, Carlo und Julien, ermöglicht an diesem Festival teilzunehmen. Mit über 200 jungen Engagierten zwischen 15 und 28 Jahren aus ganz Deutschland reisten wir am Donnerstag zum Hotel an. Nach einer offiziellen Begrüßung und einem gemeinsamen Abendessen wurde erläutert, warum das Engagement Festival dieses Jahr initiiert wurde. Es wurde intensiv darüber diskutiert, wie man den Handballsport in Deutschland in die Zukunft führt und welche Rolle das Ehrenamt dabei spielt. An den Programmpunkten nahmen bekannte Handballgrößen teil, unter anderem der Nationalspieler Finn Lemke, die Nationalspielerin Saskia Lange, der ehemalige Nationalspieler Dominik Klein und der international erfolgreiche Schiedsrichter Robert Schulze. Neben vielfältigen Seminaren enthielt das dichte Programm natürlich auch sportliche...
mehr erfahren...
Ehemalige Handballer*innen on tour – Treffen der Handballer*innen (Jhg. 1978-1984)
Ehemalige Handballer*innen on tour – Treffen der Handballer*innen (Jhg. 1978-1984)
Martin Hack
Nach zum Teil über 20 Jahren trafen sich die ehemaligen weiblichen Handballerinnen mit ihren Trainern und Betreuern wieder. Treffpunkt war das Clubhaus Betzingen. Bei strahlendem Sonnenschein wanderten die Betzinger*innen mit ihren Familien den Breitenbach entlang, durch das Naturschutzgebiet über den Listhof bis zur Jungviehweide. Dort wurde das Zusammenkommen beim gemeinsamen Grillen gefeiert – es wurde gegessen, getrunken und gespielt. Dabei schwelgten die Teilnehmer*innen in Erinnerungen an gemeinsame Zeiten in der Handballjugend, aber auch aktuelle Themen wurden heiß diskutiert. Beim Aufbruch halfen alle die Bierbank-Garnituren, Getränkekisten sowie den Holzkohlegrill in den Autos von Silvia und Heinrich zu verstauen und wanderten im Anschluss weiter vom Parkplatz Breitenbachsee vorbei am Rosswasen, über den Drachenberg zum Clubhaus zurück. Auf der schönen Terrasse ließen die Handballer*innen das harmonische Treffen bei einem Eis oder kühlen Bier ausklingen. Bis zum nächsten Treffen sollen nicht erneut 20 Jahre vergehen – und so wurde der Entschluss gefasst, die Zusammenkunft zu einer jährlichen...
mehr erfahren...
Solide Saison mit Luft nach oben – Abschlussbericht Männer 1
Solide Saison mit Luft nach oben – Abschlussbericht Männer 1
TSV Handball
Nach drei Spielen und drei Siegen in der letzten Saison, die aufgrund der Corona-Pandemie frühzeitig beendet wurde, starteten die Männer 1 aus Betzingen mit gemischten Gefühlen in die Saison 2021/22. Einerseits war man euphorisch und gespannt. Aufgrund der gezeigten Resultate hatte man gesehen, dass man eine gute Rolle in der Bezirksliga spielen kann. Andererseits war man aber auch misstrauisch und beunruhigt, ob diese Saison nun wirklich mal zu Ende gespielt werden könne. Die Vorbereitung war unheimlich lange, da der Startschuss der Saison sehr weit nach hinten verlegt wurde. Trotzdessen war diese weit nicht so intensiv, wie in der Vorsaison und man legte den Fokus mehr auf das Handballerische anstatt auf Kondition und Fitness. Ob dies am Ende die richtige Methode war, werden wir noch erfahren.Das erste Saisonspiel gegen Schönaich verlief sehr positiv und es hatte den Anschein, als würde sich der Trend der letzten Saison durchsetzen. Doch diese Euphorie wurde...
mehr erfahren...
Abschlussbericht Männliche A- und B-Jugend
Abschlussbericht Männliche A- und B-Jugend
TSV Handball
Die männliche A- und B-Jugend blickt auf eine ereignisreiche, aber durchaus ambivalente Saison 2021 / 2022 zurück. Trotz der großen Vorfreude aller Beteiligten, nach der Corona-Pause wieder Handball spielen zu können, war die Ausgangssituation für die Saison alles andere als günstig.Die B-Jugend, die eigentlich im Verband antreten wollte, musste nach dem Rückzug der B2 wieder im Bezirk antreten – in einer Dreiergruppe und damit mit nur vier Spielen in der Hinrunde. Trainer Jens Horn und Matze Singer ahnten schon, dass man in diesen Spielen nur wenig Probleme haben würde. Mit 115:45 Toren in drei Spielen (ein Spiel fiel wegen Corona aus) marschierte man in für die Jungs uninteressanten, unterfordernden Spielen schnell in Richtung Bezirksliga-Endrunde.In der A-Jugend war von Anfang an klar, dass man keine Mannschaft stellen konnte, wenn nicht Spieler der B-Jugend aushelfen würden. Auch ein separates Training machte wegen geringer Teilnehmerzahlen wenig Sinn und noch weniger Spaß, weshalb sich...
mehr erfahren...