1983-2023 40 Jahre BMX im TSV-Betzingen

Die Rennsaison im Jubiläumsjahr 2023 startet für die meisten unserer Lizenzfahrer*innen mit dem ersten von insgesamt 8 Rennen des Baden-Württemberg Cups, am 02.04.2023 in Kornwestheim.

Passend zum Anlass wird das Team in dieser Saison im neuen weißen Jubiläumstrikot auf Medaillenjagd gehen.

Der Monat April wird jedoch ganz im Zeichen der Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen der Abteilung stehen.
Hier haben wir alle Hebel in Bewegung gesetzt und ein Programm auf die Beine gestellt, das Gäste von Jung bis Alt ansprechen soll.

 

Plakat herunterladen: BMX Plakat 1983-2023 40 Jahre (295.1 KB)

Am vergangenen Sonntag fand auf der BMX Bahn des MSC Strudelbachtal in Nußdorf die Landesverbandsmeisterschaft Baden-Württemberg 2022 statt mit insgesamt 130 gemeldeten Lizenzfahrern und -fahrerinnen. Bei hohen Temperaturen und besten Bahnverhältnissen starteten insgesamt 13 „BMXer“ des TSV Betzingen in 9 verschiedenen Starterklassen. Nach langer coronabedingter Pause ging es vorrangig um eine erste leistungsmäßige Standortbestimmung auf Landesebene, jedoch mit dem Ziel eines Podestplatzes in der Mannschaftswertung. Mit den gezeigten Leistungen am vergangenen Sonntag setzten die Talente des TSV ein großes Ausrufezeichen und sicherten sich gleich 3 Titel des Landesmeisters- und 2 des Landesvizemeisters in den jeweiligen Altersklassen. 

Allen voran Fabian Schill in der Elite-Klasse, der in seinem ersten Rennen nach langer Verletzungspause einen nie gefährdeten ersten Platz in seiner Kategorie herausfuhr und mit spektakulären Sprüngen für große Begeisterung bei den etwa 300 Zuschauern sorgte. 

Tim Häussler, startend bei den 15 bis 16jährigen, verpasste den Halbfinaleinzug nach 3 starken Vorläufen nur knapp. 

Leon Louis Graziotti, 13 bis 14jährige, erreichte nach kräfteraubendem Halbfinale schließlich das Finale und durchfuhr hier die Ziellinie als Fünfter. Teamkollege Maximilian Sernek musste das Rennen nach einem Sturz im ersten Vorlauf verletzungsbedingt leider vorzeitig beenden. 

In der Starterklasse der 11 bis 12jährigen mit insgesamt 34 Starten hatte Kilian Beckert bereits in den Vorläufen starke Konkurrenz hinter sich lassen können und beendete den Finallauf als gefeierter Siebter. 

In der Altersklasse der 9 bis 10jährigen bestätigte einmal mehr Felix Rauch seine Favoritenrolle bei der Landesmeisterschaft und gewann das hartumkämpfte Finale knapp vor der Konkurrenz. Valentin Ziemba beendete in derselben Starterklasse sein erstes Rennen überhaupt mit einem achtsamen 14. Platz. 

„Routinier“ Luis Beckert (7 bis 8jährige) erweiterte seine Titelsammlung um den Landesvizemeistertitel, während seine Altersgenossen Phil-Marko Ledusic und Benedikt Ziemba, für beide jeweils das Premiere-Rennen, sogar das B-Finale erreichten und dort einen sehr guten 2. beziehungsweise 7. Platz herausfuhren. 

Die jüngste Fahrerin Elly Rauch (6) hatte in ihrer ersten Saison mit teils älteren Konkurrentinnen zu kämpfen und beendete das Rennen auf dem bemerkenswerten 5. Platz. 

In der Startergruppe der 11 bis 12jährigen Fahrerinnen fuhr Lisa Häussler auf den 2. Medaillenplatz und sicherte sich damit den Landesmeistertitel in ihrer Altersklasse, während Amy Fischer (15) aufgrund mangels Teilnehmerinnen in die nächsthöhere Kategorie gestuft wurde. Den Finallauf der Eliteklasse weiblich beendete sie mit einem hervorragenden 4. Platz, während Teamkollegin Tanja Dräger sogar auf den 3. Rang fuhr. Für beide Damen sprang damit der Titel der Landesvizemeisterin in ihrer Altersgruppe heraus. 

Abgerundet wurde der überaus erfolgreiche Tag für den TSV mit dem verdienten 2. Platz in der Mannschaftswertung, wo man sich nur knapp der starken Konkurrenz aus Kornwestheim geschlagen geben musste. 

Am Sonntag, den 10.07.2022 ist die BMX Bahn am Reutlinger Haldenäckerweg Austragungsort des nächsten Baden-Württemberg Cup 2022, wo die Betzinger ihr Heimrennen bestreiten.

Startberechtigt sind alle Fahrer mit gültiger BDR/UCI – Lizenz, welche beim Einschreiben vorzulegen ist.

Die Klasseneinteilung ist wie folgt:

Klasse 5 & 6 Jahre m/w Jahrgänge 2016 + 2015

Klasse 7 & 8 Jahre m/w Jahrgänge 2014 + 2013

Klasse 9 & 10 Jahre alt m/w Jahrgänge 2012 + 2011

Klasse 11 & 12 Jahre alt m/w Jahrgänge 2010 + 2009

Klasse 13 & 14 Jahre alt m/w Jahrgänge 2008 + 2007

Klasse 15 & 16 Jahre m Jahrgänge 2006 + 2005

Klasse ab 15 Jahre + w Jahrgang 2006 und älter

Klasse Junior + m Jahrgang 2004 und älter

Klasse 30+ Jahrgang 1991 und älter

Cruiser-Radklassen: – 39Jahre, 40 Jahre und älter

Startgebühr:

Die Startgebühr beträgt in allen Klassen € 20,-

Bei Meldung vor Ort (ohne Voranmeldung) beträgt die Startgebühr € 25,--

Online Meldung: https://anmeldung.bmxbw.de

 

Austragungsmodus: 8 Startplätze (Ausnahme: Bahnen mit 6 Startplätzen)

Wenn in einer Klasse weniger als 3 Fahrer eingeschrieben sind, erfolgt die Zusammenlegung mit der nächsthöheren Klasse. Wenn in einer weiblichen Klasse weniger als 3 Sportlerinnen eingeschrieben sind, werden die Sportlerinnen in die männlichen Klassen eingeteilt. Sie starten dann einen Jahrgang tiefer in der entsprechenden männlichen Altersklasse. Eine getrennte Wertung erfolgt bei Klassenzusammenlegungen nicht.

Die Anzahl der Sportler, die weiterkommen, regelt das Laufeinteilungsschema.

Punktevergabe:

Finale: 22,18,15,13,12,11,10,9 (6er: 18,14,11,9,8,7)

Vorläufe, B-, C-Finale: 8,7,6,5,4,3,2,1 (6er: 6,5,4,3,2,1)

Die Vorläufe werden im Modus „mixed motos“ durchgeführt:

  • Alle Fahrer werden in die Vorläufe gelost; für jeden Vorlauf separat.
  • Nach den Vorläufen wird für jede Klasse eine Rangliste auf Basis der erzielten Punkte der Vorläufe erstellt
  • Bei Punktgleichheit entscheidet der 3. VL. Sollte auch diese Platzierung gleich sein, ist der 2. VL, danach der 1.VL entscheidend. Wenn auch dieses Ergebnis gleich ist, entscheidet das Los.
  • Die Fahrer werden dann nach Anhang C.2 WB in die (Zwischen-) Finals eingeteilt. Außer 4.VL, bei dem die Fahrer nach dem Ergebnis des 3. VL den Starthügel betreten dürfen.
  • Wenn in einer Klasse ein Halbfinale gefahren wird, gibt es auch ein B-Finale.
  • C-Finale gibt es, wenn ein Viertelfinale gefahren wird (mehr als 32 Starter)
  • In jedem Vorlauf, an dem ein Fahrer teilnimmt, erhält er die Punktezahl, die der Zieleinlaufposition des jeweiligen Vorlaufes entspricht. D. h. ein Fahrer, der den ersten Platz eines Vorlaufrennens erreicht, erhält einen Punkt, die weiteren Fahrer die entsprechenden Punkte aus ihrer Einlauf- oder Wertungsplatzierung. Nach Beendigung der Vorläufe werden die Punkte der Fahrer addiert, dabei gilt der Fahrer mit der niedrigsten Punktezahl als der Gewinner der Vorläufe.
  • Ein Fahrer der einen in einem Vorlauf nicht startet, wird als „nicht gestartet“ bewertet (DNS). Er wird bei dem verpassten Vorlauf mit der Anzahl von Punkten bewertet, die dem in diesem Rennen letzten zu vergebenem Platz entsprechen +2 Punkte zusätzlich.(Tageswertung)

Tageswertung:

Preisgeld in den Klassen Jugend + ( € 20,- 15,- 10,-)
In allen anderen Klassen + Cruiserklassen Pokale für Platz 1-3

Ergänzende Bestimmungen und Regeln

Die Durchführung der Rennen erfolgt auf Basis der BMX-Wettkampfbestimmungen des BDR in jeweils gültiger Form. Helmkameras oder Bodycams sind nicht gestattet außerhalb des Trainings. Schienbeinschützer dürfen hinten offen sein Für die Teilnahme am Rennen ist ein Transponder am Rad anzubringen. Jeder Teilnehmer/in ist für die Funktionskontrolle des Transponders selbst verantwortlich. Die Zieleinlaufzeit entscheidet über die Platzierungen.

Sanitätsdienst

Hierbei ist als ausreichend die Anwesenheit von 3 Gruppen a mindestens 2-3 Sanitätern unter Leitung eines Rettungssanitäters anzusehen. Ein Rettungsfahrzeug (RTW besetzt mit einem Rettungsassistenten oder Rennarzt) muss während der gesamten Trainings- und Wettkampfzeit vor Ort zur Verfügung stehen, dabei sind bei Bedarf zusätzliche Transportkapazitäten sicherzustellen. Möglich ist auch die Nutzung eines Behandlungsraumes oder Zeltes mit der einem RTW entsprechenden Ausstattung.

Gez: Wolfgang Kober, Christian Bahrmann

 

ZEITPLAN

  • Einschreiben 09.00- 10.00 Uhr
  • Training - Session 1
    • 8J und jünger m/w, 9 & 10 m/w, 11 & 12 m/w 10:00 - 10:20 Uhr
    • 13 & 14 m/w und älter, Cruiser 10:20 - 10:40 Uhr
  • Training Session 2
    • 8J und jünger m/w, 9 & 10 m/w, 11 & 12 m/w 10:40 - 11:00 Uhr
    • 13 & 14 m/w und älter, Cruiser 11:00 - 11:20 Uhr 
  • Start der Rennen ab 12:20 Uhr
  • Finale ca. 15:00 Uhr
  • Anschließend Siegerehrung

 

Letzten Sonntag fand die diesjährige Landesverbandsmeisterschaft in Kornwestheim statt. Die Fahrer des TSV Betzingen überzeugten mit durchweg soliden Leistungen und großartigem Teamgeist. Mit einem Meister und vier Vizemeistern zeigten die BMX’er aus Betzingen einmal mehr, dass sich das lange Warten auf die Rennen und das viele Training gelohnt hat. 

In der jüngsten Klasse (Boys 8-) startete Luis Beckert, der mühelos das Finale erreichte. Dort traf ihn leider das Sturzpech und er konnte einem Unfall vor ihm nicht mehr ausweichen. Er erreichte den 6. Platz.

Für die Mädels ging unter anderem Lisa Häußler (Girls 9/10) an den Start. Sie hatte mit schwerer Konkurrenz zu kämpfen und belegte nach vier Wertungsläufen den 5. Platz.

In der Klasse Boys 9/10 war die geballte betzinger Power zu sehen. Die Fahrer Collin Geissler, Kilian Beckert und Felix Rauch lieferten sich bereits in den Vorläufen spannende Rennen, wo mal der eine, mal der andere vorne lag. Im Finale setzte sich dann Kilian Beckert durch und sicherte sich den Meistertitel. Felix Rauch wurde Vizemeister und Collin Geissler landete nur knapp auf Rang 4.

Amy Fischer (Girls 13/14) konnte sich ebenfalls nach vier Wertungsläufen den Vizemeistertitel sichern.

In der Klasse Boys 13/14 ging Tim Häußler für die Betzinger an den Start. Mit guten Ergebnissen in den Vorläufen sicherte er sich den Einzug ins Finale, wo er den 5. Platz belegte.

In der Klasse Boys 15/16 überzeugte einmal mehr Christian Borchert. In spektakulären Rennen sicherte er sich nach vier Wertungsläufen den Vizemeistertitel.

Tanja Dräger ging in der Klasse Elite Women an den Start. Bei starker Konkurrenz und einem vergebenen Vorlauf, holte sie sich dennoch den Vizemeistertitel.

In der Klasse Elite Man trat Fabian Schill für die Betzinger an. Nach dem zweiten Vorlauf war ihm eine weitere Teilnahme jedoch nicht möglich, weshalb er das Rennen abbrechen musste.

In der Teamwertung glänzten die Betzinger einmal mehr mit ihren guten Leistungen und sicherten sich auch hier den Meistertitel.

 

tq2ljPcA.jpeg

 

Fotos: Roman Hauska / Dunja Häußler

Am 12.09.2021 gingen endlich wieder BMX’er in Baden-Württemberg an den Start. Die Landesverbandsmeisterschaft aus dem Pandemiejahr 2020 wurde auf der Rennstrecke des MSC Ingersheim nachgeholt. Der TSV Betzingen ging dieses Mal mit einem kleinen, aber feinen Team an den Start und konnte am Ende des Renntages einen Baden-Württembergischen Meister und 3 Vizemeister sein eigenen nennen.

Luis Beckert, der in der Klasse 8 und jünger an den Start ging, hatte im ersten Vorlauf gleich mit harter Konkurrenz zu kämpfen, die ihn letztendlich auch in der dritten Kurve zu Fall brachte. Dennoch kämpfte sich der jüngste betzinger Teilnehmer in seinen nächsten Vorläufen wieder zurück ins Finale, wo er dann den zweiten Platz belegte.

In der Klasse Boys 9/10 dominierten Kilian Beckert und Felix Rauch ihre Vorläufe und auch das Finale. Kilian Beckert fuhr souverän in allen Vorläufen und im Finale auf Platz eins. Felix Rauch musste sich nur seinem Teamkollegen geschlagen geben und belegte im Finale den zweiten Platz.

Leon Graziotti (Boys 11/12) erreichte nach solider Leistung das Halbfinale und Finale mühelos. Nach einem spektakulären Finale erreichte Leon den 5. Platz.

In der Klasse Boys 15/16 konnte Christian Borchert ebenfalls durch gute Leistung in den vier Wertungsläufen den 3. Platz in der Tageswertung erreichen.

Marco Jäckel, der in der Klasse Elite Man an den Start ging, konnte sich trotz Sturz im vierten Wertungslauf durch souveräne Leistung in den drei Vorläufen den Vizemeister-Titel sichern.

Durch die guten Gesamtergebnisse des Teams konnte sich der TSV Betzingen ebenfalls in der Teamwertung den zweiten Rang sichern.

IMG 20210912 WA0033

Foto: Tanja Wagemann

Neueste Downloads

TSV Logo 60Turn- und Sportverein Betzingen e.V. 1889
Haldenäckerweg 4
72770 Reutlingen
Deutschland (Germany)

Geschäftsstelle:
Tel.: +49(0) 71 21 - 57 97 80
Fax: +49(0) 71 21 -57 97 90
eMail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Montag 15.30 Uhr - 19.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr

nach oben...

Copyright © 2020. All Rights Reserved by TSV Betzingen e.V. 1889
Designed by Michael Lieder CSP24.com